< Previousder Geschichte wird etwa am Beispiel des Mädchens Berta Scheufler greifbar: Als Kind einer Arbeiterfamilie aus Böhmen kam Berta nach Wattens und steht für viele Neuangekommene. Ihr Poesiealbum ist ein Zeugnis der Zeit. Bertas Vater Wenzel stand seinerseits fast 20 Jahre lang der Swarovski Musik Wattens als Obmann vor. Die Ankunft Swarovskis bedeutete aber nicht nur einen Bevölkerungszu- wachs – von ca. 800 Bewohnern im Jahr 1881 auf über 2.000 dreißig Jahre später –, sondern bot auch den Einheimischen neue Arbeitsmöglichkeiten. Viele Bauern nutzten die Fabrikarbeit gern als Möglichkeit des Zuverdienstes. Frauen arbeiteten ebenfalls in den Werken, auch in der Papierfabrik waren sie im Einsatz. Ihr Lohn war in dieser Zeit aller- dings noch deutlich geringer als jener von Männern, da rein die physische Arbeits- kraft bewertet wurde. Bei Swarovski sortier- ten Frauen die Kristalle in Papierbriefchen für den Versand oder fädelten Ketten auf. Oft geschah dies auch in Heimarbeit. „Diese Möglichkeit des Nebenver- dienstes war eine große Aufwertung, und den Bauern stand so oft auch erstmals etwas Bargeld zur Verfügung“, beschreibt Simone Egger den Wandel im Arbeitsleben. Indem auf Bauernhöfen Zimmer an neu- angekommene Arbeiter vermietet wurden, profitierten auch jene Wattener von der neuen Fabrik, die nicht direkt dort ange- stellt waren. Die Gäste kommen Für seine Industrie ist Wattens heute noch weit bekannt. Das Museum Wattens schlägt aber auch Kapitel auf, die bereits etwas in Vergessenheit geraten sind. Schon um die Jahrhundertwende trat Wattens – damals noch mit seinem weit bekannten Wasserfall – als beliebter Zielort für die Sommerfrische auf. Die „Fremden-Zeitung“ vom 16. Feb- ruar 1901 lobt etwa die Anbindung an die Eisenbahn mit dem Bahnhof Fritzens und die „freundliche Bevölkerung, welche, wie allerorts hierzulande üblich, dem Fremden mit Zuvorkommenheit und mit o enem, ehrlichem Sinn begegnet“. Eine Hochzeit erlebte der Tourismus aber, wie in ganz Tirol, in den 1950ern und 1960ern. Vor allem die Privatzimmer- vermietung boomte, und über die neue Bundesstraße erreichten viele Gäste BEGEGNUNGSZONE Das Museum liegt im Neidhart-Haus zentral neben dem Rathaus. Es soll ein Tre punkt für Einheimische und Gäste sein. Den Vorplatz will die Gemeinde, ganz dem Konzept des Museums entsprechend, in eine Begegnungszone umgestalten. als neue Attraktion in den 1950ern 60aus Deutschland den Ort. Über die neue Attraktion, das Schwimmbad mit seinem markanten Sprungturm und dem Unter- wasserschaufenster, berichteten Medien in ganz Österreich. Nichtsdestotrotz entwi- ckelte sich das Hotelgewerbe in Wattens nie zum zentralen Wirtschaftszweig, aus dem einfachen Grund, weil die Industrie so stark im Fokus lag. Charakterköpfe Wattens war und ist Heimat großer Persön- lichkeiten. Auch diese finden im Museum ihren Platz, und deren Lebensgeschichten werden anschaulich dargestellt. Gleichzei- tig wird aber auch nicht auf die Alltagsge- schichten der Bevölkerung vergessen. So erleben Besucher anhand ausgesuchter Objekte einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben verschiedener Wattener. Das Sam- meln von Biografien ist auch ein Projekt für die Zukunft des Hauses, erklärt Simone Egger. Es seien doch schlussendlich die vielen kleinen Bausteine, Facetten und Lebensgeschichten, die die Geschichte eines Ortes erst ausmachen. Wer die Geschichte erzählen lassen will, muss auch sensibel für ihre Zeugnisse sein. Ohne den wachsamen Arbeiter, der im September 2014 bei Umbauarbeiten im Areal der Swarovski Kristallwelten mehrere Silbermünzen entdeckt hatte, wären diese Spuren der Römerzeit in Wattens wohl verborgen geblieben. Der Silberschatz Insgesamt 702 Silbermünzen, geprägt im Zeitraum zwischen 212 und 253 n. Chr., konnten zutage gefördert werden. Die sogenannten „Antoniane“ zeigen auf ihrer Vorderseite ein Abbild des herr- schenden Kaisers, die Rückseiten sind unterschied- lich gestaltet. Da Münzen immer auch Propaganda- mittel waren, sind darauf nicht nur Abbildungen von Göttern, sondern auch Motive zu sehen, die etwa die Treue der Truppen oder die kaiserlichen Tugenden darstellen sollen. Aber der „Silberschatz“ ist nicht der einzi- ge Fund auf dem Areal der Swarovski Kristallwelten! Mauerreste eines Gutshofs, Keramikscherben, Glas- perlen und sogar ein Schmuckanhänger aus Gold geben Einblick in den Alltag der alten Römer im Inntal. Um den jahrtausendealten Zeugnissen die nötige Sichtbarkeit zu geben, wurden im Garten der Swarovski Kristall welten zwei Schauvitrinen mit Originalfundstücken und ein „archäologisches Fenster“ zur Präsentation der Römischen Ausgrabung errichtet. Die Stahl-Glas-Konstruktion fügt sich unaufdringlich ins Bild der Swarovski Kristallwelten ein und ermöglicht den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit. Der Zufallsfund bescherte dem Riesen somit eine neue, „natürliche Wunderkammer“. Weitere spannende Anekdoten aus der Vergangenheit gibt es zum Nachlesen auf kristallwelten.com/blog. Ein Fenster in die Vergangenheit bemühte sich schon früh um ein ausgewogenes Freizeit- und Kulturangebot für seine Mitarbeiter und gründete etwa eine Musikkapelle und einen Fahrradclub. © TIROLER KUNSTVERLAG CHIZZALI, LUKAS SCHMIED, PAUL KOLP, DAVID SCHREYER aus der Römischen Ausgrabung 61Museum WattensDas Spiel ist die höchste Form der Forschung Albert Einstein Outdoor Wer spielt, der lernt, und wer lernt, der lebt. Spielen setzt Kreativität frei. Im Spielturm und auf dem Spiel- platz der Swarovski Kristallwelten kann und soll das genau so sein. Hier wurden nicht einzelne Spiel- geräte aneinandergereiht, sondern miteinander verbundene Spielzonen geschaen. Die neuen Elemente darin bieten noch mehr Abenteuer für die kleinen Besucher. Text – Anja Larch KLETTER UND ENTDECKERSPASS Auch einen Tunnel durchqueren kleine Entdecker auf der neuen Kletterstrecke. SCHÜSSELSPIEL An heißen Tagen wird man gerne auch mal nassgespritzt! Erweiterung der Wasserspiele Die Wasserspiele wurden ebenfalls ausgebaut. Ein kleiner Wasserfall, eine riesige Spirale, ein Wasserrad und ein Schüsselspiel sorgen an warmen Sommertagen für nassen Spaß. 25 Meter Kletterstrecke Klettermaxe finden jetzt auch im Garten des Riesen ein Paradies zum Austoben vor: Eine 25 Meter lange Kletterstrecke mit Ringen, Netzen, Seilen, Trapezen, Schaukeln und vielem mehr ist eines der neuen Highlights für Klein und Größer. 62Indoor Neues Kugelspiel Auf der großen, begehbaren Holzfläche im Garten gibt es jetzt ein Kugelspiel. Gegen einen Euro Pfand können die Kugeln zum Spielen aus dem Kugelautomaten gezogen werden und dann nach Lust und Laune über die Wellenbahn, die verschiedenen Türme, die lange Schlange, über Wippen und sogar im Looping oder über eine kleine Sprungschanze gekullert werden. Spielkasten 4 und 5 sind auch für größere Kinder spannend: Tempo kleine Tiere! ist ein lustiges Rennen zwischen Hase, Schildkröte, Igel und Pinguin. Am Anfang zeigen alle Felder nur leere Wege, dann wird abwech- selnd an der Farb-Drehscheibe gedreht. Das Tier auf der Bahn der gezeigten Farbe darf um ein Feld weiterziehen, wer zuerst ein Tier ins Ziel bringt, hat gewonnen. Spielkasten 5 zeigt das berühmte Hand-Labyrinth aus dem Garten des Riesen in klein: Die Schatz- suche kann beginnen! Weitere Informationen finden Sie unter kristallwelten.com/blog. SCHIEBEPUZZLE RIESE TIEREMEMORY KULLERSPASS Kugel holen, auf die Holzfläche steigen, und das fröhliche Kullern kann beginnen. 5 neue Spielkästen Auf der Ebene 2 des Spielturms ist eine Wandfläche mit interakti- ven Spielmodulen entstanden, die vor allem die Augen der Kleins- ten zum Leuchten bringt. Beim Tiere-Memory mit praktisch in der bunten Wand verankerten Kärtchen können die Kleinen spielerisch beweisen, dass sie im Merken ganz groß sind. Zwischen Bären, See- pferdchen, Elefanten und Igel verstecken sich übrigens auch zwei grazile Schwäne, die man als treue Begleiter von Swarovski kennt. TEMPO KLEINE TIERE! UND HANDLABYRINTH Spiel & Spaß Das Schiebepuzzle Riese zeigt den freundlich lächelnden grünen Riesen, wenn alle Puzzle-Teile richtig geschoben werden. Im Mix Max dagegen kann er nach Lust und Laune der kleinen Gestalter Kleidung und Zubehör ändern: Geht der Riese heute mit Stock und Hut wandern oder ist er viel- leicht ein lustiger Musikant? 63WORKSHOPS FÜR KINDER BIS JAHRE Kunst zum Selbermachen, zeichnen, basteln – natürlich mit Kristallen: In den Workshops sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. 18. Mai bis 3. Juni 2018 PFINGSTRALLYE Eine Rätselrallye bietet jungen Besuchern der Swarovski Kristallwelten die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. 20. Mai 2018 FAMILIENTAG Mit einem Fest für die ganze Familie wird in den Swarovski Kristallwelten die warme Jahreszeit begrüßt. 1. bis 31. August 2018 LICHTSPIELE Im großen Open-Air-Kino werden in den Swarovski Kristallwelten jeden Nachmittag Kinderfilme gezeigt. 9. September 2018 FAMILIENTAG Anfang September gibt es einen zweiten Familientag in den Swarovski Kristallwelten, diesmal ganz im Zeichen des Herbsts. kristallwelten.com/kinder Termine für Kinder 2018 Wenn wir ein Objekt betrachten, tre en Lichtstrahlen auf unser Auge. Je nachdem, wie nah oder fern dieses Objekt ist, wird es dort größer oder kleiner dargestellt. Aber es gibt ein Problem. So ein Fernglas stellt das Objekt größer dar, aber weil sich die Lichtstrahlen in seinem Inneren kreuzen, wird links zu rechts und oben zu unten. Das Bild steht also Kopf und ist seitenverkehrt. Die Lösung sind Prismen: geschli ene Glasstücke, ähnlich wie Kristalle. Lichtstrahlen werden durch sie umgelenkt und gespiegelt . Somit wird das Objekt wieder korrekt dargestellt. Ein Fernglas hat jeder schon benutzt. Kompakte Ferngläser, wie wir sie heute kennen, wurden im 19. Jahrhundert entwickelt. Seither ist die Technik weiter verbessert worden. Moderne Ferngläser sind deswegen sehr kompliziert. Doch ihr Prinzip ist noch immer dasselbe : Text – Daniel Feichtner Kombiniert man diese Elemente – ein Objektiv, um ein Bild zu erzeugen, Prismen, um es zu drehen, und ein Okular , um es zu vergrößern –, kann man etwas in der Ferne ganz nah sehen. Ein Fernglas lässt das Objekt näher erscheinen, als es in Wirklichkeit ist. Dazu verändert die Linse vorne am Fernglas, die Objektivlinse , den Weg des Lichts. Sie sammelt (bündelt) die Lichtstrahlen, sodass ein Bild im Inneren des Fernglases entsteht. Eine zweite Linse, die Okularlinse (durch die man schaut) vergrößert dieses Bild und es erscheint somit näher . So fern und doch so nah Für Kinder6465 ksenij a_basic ksenija_basic #swarovski eve.march SHINE #swarovskiwien eve.march The Daily Dose The Daily Dose #swarovskiwien masha #newyearseve #swarovskikristallwelten #ootd #editorial #escada #eveningdress #elegance masha Follow us: instagram.com/kristallwelten#kristallweltenpinterest.com/kristallweltenfacebook.com/swarovski.kristallwelten STAYING IN TOUCH … ulubasmerve ulubasmerve Çeyizlik analayişim #swarovski #outfit #diamonds #innsbruck #swarovskiinnsbruck drsnuggles80 drsnuggles80 @kristallwelten #swarovski #swarovskiinnsbruck #innsbruck #austria elaine_y0ng elaine_y0ng #SwarovskiInnsbruck #Swarovski #Innsbruck #InnsbruckAustria #Austria #ILoveTravel #EYEuroTrip #SwarovskiShoes #MYMelissa #MelissaShoes #MelissaSwarovski #Travel #Vacation #EuroTrip #LIGHTUPTHEGIANT: EIN AUSZUG AUS DEN TOP DES DIESJÄHRIGEN FOTOWETTBEWERBS WÄHREND DES LICHTFESTIVALS NICHT NUR DIE SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, AUCH DIE STORES IN INNSBRUCK UND WIEN BIETEN VIELE FOTOMOTIVE. DIE FUNKELNDEN KULISSEN UNSERER STANDORTE VERLOCKEN AUCH IMMER WIEDER BEKANNTE INFLUENCER ZU EINEM SCHNAPPSCHUSS WIE ZUM BEISPIEL BLOGGERIN MARIA ASTOR MASHA ODER THE DAILY DOSE. Gabriela Loretta #LightUpTheGiant 1. Platz #LightUpTheGiant Markus Klingenschmid #LightUpTheGiant Thomas Brandner #LightUpTheGiant Michael Schober #LightUpTheGiant leopard #LightUpTheGiant Sara Razzz #LightUpTheGiant Markus Kaltenboeck #LightUpTheGiant Daniel Mautner #LightUpTheGiant Lisa Rupprechter #LightUpTheGiant Honza Nymš … IS SO EASYIn the next issue, we will reveal what the Winter Wonderland has to o er. Since Christmas is a time for family, we are also focusing on family Sun- days. In addition to that, we invite you to learn more about the salt and minting town of Hall in Tyrol, and we will also announce the first pieces of information regarding the Festival of Light. Blick in die Kristall- kugel Das nächste Swarovski Kristallwelten Magazin erscheint im Herbst 2018. Wenn Weihnachten näher rückt, hält auch die Winterwunderwelt Einzug in den Swarovski Kristallwelten. Welche märchenhaften Figuren während dieser Zeit wieder Weihnachtszauber ins Reich des Riesen bringen und was es sonst noch zu sehen gibt, verraten wir in der nächsten Ausgabe. Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Familie. Eine perfekte Gelegenheit, um im Advent Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen, bieten die Familiensonntage in den Swarovski Kristallwelten, die wir im kommenden Magazin ebenso vorstellen. Auch die ersten Informationen zum Lichtfestival , das den Riesen auch im kommenden Winter wieder erleuchten lässt, geben wir bekannt. Darüber hinaus laden wir Sie zu einem Spaziergang durch die Salz- und Münzstadt Hall in Tirol ein. Wie diese im Mittelalter zu hohem Wohlstand gekommen ist und welche Geschichten und Attraktionen sie noch heute zu einer einzigartigen Stadt machen, gibt es ebenfalls in der nächsten Ausgabe zu lesen. Looking into the crystal ball © SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, AXEL SPRINGER, TOURISMUSVERBANDHALLWATTENS 66Vorschau© SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, AXEL SPRINGER, TOURISMUSVERBANDHALLWATTENS every thursday FROM 5PM exclusive dj set free entrance kristallwelten.com/danielsmusicclubMIT DER UHRENKOLLEKTIONNext >