< PreviousKulinarik60 Seit Dezember ist Michael Gruber Küchenchef im Daniels Kristallwelten. Café & Restaurant. Mit hochwertigen Zutaten und internationaler Erfahrung will der 32-Jährige seine Gäste verwöhnen – und auch ein bisschen überraschen.Kulinarik61 A ufgewachsen ist Michael Gruber ganz in der Nähe von Wattens, nämlich am Achensee. Dort kam er im elterlichen Hotelbetrieb schon früh mit der Gastronomie in Kontakt. „Im Laufe der Ausbildung wurde mir dann schnell klar: Die Küche ist mein Revier“, erzählt der 32-Jährige. Und wie die meisten Köche zog es auch Gruber nach der Schule sofort in die große weite Welt. Die erste Station war Spanien, dann ging es in die Schweiz, wo er in Gstaad mit besonders anspruchsvollen Gästen konfrontiert wurde. 2007 folgte der Umzug nach Singapur. Sieben Jahre lebte und arbeitete er in der exzentrischen Milli- onenstadt: „Zuerst in einem französischen Restaurant, dann in einem italienischen Lo- GESCHMACK KANN MAN KOCHEN Text – Barbara Wohlsein Fotos – Axel SpringerKulinarik62 kal, später in einem sehr guten Steakhaus und zuletzt in einem Schweizer Privatclub“. International trifft regional Michael Grubers Kochstil im Daniels Kris- tallwelten. Café & Restaurant ist die Essenz dieser spannenden Jahre. Seit Dezember ist er hier Küchenchef, das internationale Flair und die künstlerische Herangehens- weise an das Thema Essen – wie zum Bei- spiel für das Lichtfestival Erlebnismenü im Februar – waren ausschlaggebend für die Entscheidung, nach Wattens zu wechseln. Seine Vision für das Lokal? „Ich möchte meine Tiroler Herkunft und die internationalen Erfahrungen bestmöglich in Verbindung bringen und die Speisekarte spannend und hochqualitativ gestalten.“ Seine Expertise im Bereich der asiatischen Küche bringt Michael Gruber dabei ebenso ein wie das Bewusstsein für eine gute Balance zwischen internationalen und regionalen Zutaten. Magische Salzkristalle Die Welt der Kristalle ist natürlich auch im Daniels Kristallwelten. Café & Restaurant allgegenwärtig. Und nicht nur in Form der dezenten Tischlichter, die in der Nachmit- tagssonne funkeln, sondern auch in der Küche. Denn hier werden Salzkristalle zum Beispiel zum Beizen von schottischem Lachs Salz in der Region Die Region Hall-Wattens ist seit jeher eng mit dem Thema Salz verbunden. Der Name der Stadt Hall geht auf das mittelhochdeutsche „hal“ für Salzquellen oder Salzwerke zurück. Ab dem 13. Jahrhundert war die Saline der wichtigste Ort in der Stadt. Die Sole wurde im Halltal gewonnen und durch eine Holzleitung weiter zum Sudhaus am Inn geleitet, wo das Salz versotten wurde. Kulinarik63 verwendet. „Das Beizen ist eine uralte Methode, um Fisch haltbar zu machen und ihm gleichzeitig eine besonders feine Geschmacksnote zu geben“, erklärt Michael Gruber. Das Lachsfilet wird dafür in einer Mischung aus englischen Maldon Meersalz- flocken („die schmecken nicht zu intensiv“), Gewürzen und einem Schuss Gin (Geheim- tipp!) für 16 bis 24 Stunden eingelegt. Dann wird die Beizmischung entfernt, der Lachs wird in feine Scheiben geschnitten und mit eingelegten Gemüsepickles und ein wenig Zitronenöl als Vorspeise angerichtet. Salz boomt Den Salz-Boom der letzten Jahre hat natürlich auch Michael Gruber ganz genau verfolgt. „Ich finde das gut, dass man die verschiedensten Salzsorten mittlerweile schon im gut sortierten Supermarkt kaufen kann. Und wer die Kristalle kostet, merkt ja selbst, dass Salz nicht gleich Salz ist.“ Die optischen Qualitäten der einzelnen Sorten – zum Beispiel von schwarzem Salz – setzt der Küchenchef natürlich auch in der Prä- sentation seiner Speisen ein. Über Internet-Hypes wie jenen um den türkischen Steakkoch Nusret Gökçe, der als „Salt Bae“ mit seiner exzentrischen Art, Salz auf Fleisch zu verteilen, kurzzeitig berühmt wurde, kann Gruber aber nur „Ich möchte meine Tiroler Herkunft und die internationalen Erfahrungen bestmöglich in Verbindung bringen.“ Michael Gruber schmunzeln: „Der hat eben eine sehr gefin- kelte Methode gefunden, um ganz schnell sehr bekannt zu werden.“ Noch etwas Süßes? Nach so viel Salzigem kommt unweigerlich die Lust auf etwas Süßes. Und auch wenn in der Vitrine des Daniels Kristallwelten. Café & Restaurant selbstgemachte Macarons, Pralinen und Kuchenklassiker warten, so kommt man doch nicht an DEM Dessert vorbei: der Daniels Torte. Diese Spezialität des Hauses besteht aus Mandelteig, ist mit Brombeermarme- lade gefüllt und mit feiner Schokolade überzogen. Sie gilt als moderne Weiter- entwicklung des Lieblingskuchens von Firmengründer Daniel Swarovski und kann entweder stückweise im Café oder als klei- ne Torte zum Mitnehmen genossen werden.23. Manfred Swarovski Gedächtnis Turnier CDI4* 30. Juni - 2. Juli 2017 Beginn um 8:00 Uhr Internationales Dressurturnier CDI4* ÖM Para-Dressur Fritzens www.schindlhof.at Weltelite am Start Schauprogramm Wer trägt den schönsten Hut? Evelyn Haim-Swarovski Egge 4 · A-6122 Fritzens · www.schindlhof.at Wir bieten junge und turniererfahrene Pferde zum Verkauf an.65 EIN DRÜ CKE @__nadinezwiebel__ @visualsvan @mabicera @rileystarling @nahaltc @gamzebiran @andreastejskal Entdecke die Swarovski Kristallwelten auch auf Instagram und teile deine Eindrücke! #kristallwelten Follow us: instagram.com/ kristallweltenIn our next issue, we will take a peek behind the curtains at the Vienna State Opera Ball. We will also explore Christmas at Swarovski Crystal Worlds and introduce Dutch design- er Tord Boontje. We will also sound out the line-up for the Music in the Giant 2018 festival. And what do Coco Chanel and Swarovski have in com- mon? The answer can be found in the next issue of Swarovski Crystal Worlds Magazine. Blick in die Kristall kugel Das nächste Swarovski Kristallwelten Magazin erscheint im Oktober 2017 In der kommenden Ausgabe werden wir uns unter anderem im Dreivierteltakt drehen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Wiener Opernball, nehmen die Ballsaison 2018 ein wenig genauer unter die Lupe und stellen den passenden Schmuck für die festlichen Anlässe vor. Weihnachten ist auch in den Swarovski Kristallwelten eine ganz besondere Zeit. An den Adventsonntagen steht kreatives Arbeiten mit Kindern auf dem Programm und das Reich des Riesen verwandelt sich mit dem Lichtfestival und überlebensgroßen Figuren in ein wahres Winterwunderland. Für das Winterwunderland wird Swarovski übrigens wieder mit dem niederländischen Designer Tord Boontje zusammenarbeiten, auch mit ihm und seiner Arbeit werden wir uns eingehend beschäftigen. Anklingen lassen werden wir auch das Programm des renommierten Musikfestivals Musik im Riesen 2018 . Und was Coco Chanel mit der Firma Swarovski verbunden hat? Auch das gibt es in der nächsten Ausgabe des Kristallwelten Magazins zu erfahren. Looking into the crystal ball english version 66VorschauDIE CL FAMILIE DABEI SEIN IST ALLES Reisen in ferne Länder, der Ausflug ins Grüne oder die herausfordernde Wanderung in den Bergen eröffnen Ihnen eine Welt jenseits des Alltäglichen, die Sie immer wieder in Erstaunen versetzt. Gut, wenn Sie in solchen Momenten von einem kompakten und leichten Fernglas der CL Familie begleitet werden, das sich nicht nur ganz einfach in jeder Tasche verstauen lässt, sondern auch durch kompromisslosen Sehkomfort überzeugt. Erleben Sie große wie kleine Entdeckungen noch intensiver und Ihre Begegnungen mit der Natur noch packender. Denn die Welt gehört dem, der das Schöne sieht – mit SWAROVSKI OPTIK. SEE THE UNSEEN WWW.SWAROVSKIOPTIK.COM FINDEN SIE UNSERE PRODUKTE IM EXKLUSIVEN FACHHANDEL UND ONLINE AUF WWW.SWAROVSKIOPTIK.COMKARLIE KLOSS #GiveBrilliant DIE MUTTERTAGSSKOLLEKTION ab 89 €Next >